Beschreibung
Das legendäre Lacoste Poloshirt wird zur Duftkollektion. Ein Buchstabe. Vier Ziffern. Ein Code - L.12.12. Der Name der Duftkollektion geht auf das gleichnamige Poloshirt und seinen Entwicklungsprozess zurück. L steht für Lacoste, 1 für das einzigartige Piqué-Material, 2 für das Kurzarmmodell und 12 für die Anzahl der entwickelten Prototypen, bis das Poloshirt in Produktion ging. L.12.12 Blanc spiegelt die Stimmung "frisch" wider und erinnert an ein frisch gewaschenes Poloshirt.
- Kopfnote: Grapefruit
- Herznote: Weihrauch
- Basisnote: Wildleder
Lacoste
Sein Spitzname war Krokodil. René Lacoste, Tennislegende aus Frankreich, bekam ihn von der amerikanischen Presse verliehen, weil er auf dem Platz so außergewöhnlich zäh war. Der Franzose gefiel sich in der Rolle des Krokodils und machte es zum Markenzeichen seines 1933 gegründeten Unternehmens. Die ersten Kreationen: weiße Sporthemden aus einem innovativen Material. Heute bietet die Marke Lacoste von Mode bis hin zu Düften alles, was sich die anspruchsvolle Klientel für ihren aktiven Alltag wünscht. Das Krokodil steht heute wie damals für die hohen Qualitätsansprüche und den sportlich-eleganten Stil der Marke.
Inhaltsstoffe
ALCOHOL, AQUA/WATER, PARFUM/FRAGRANCE, ETHYLHEXYL METHOXYCINNAMATE, DIETHYLAMINO HYDROXYBENZOYL HEXYL BENZOATE, BHT, LIMONENE, ALPHAISOMETHYL IONONE, LINALOOL, CITRONELLOL, HYDROXYCITRONELLAL, EUGENOL, BENZYL BENZOATE, GERANIOL, CINNAMYL ALCOHOL, BENZYL ALCOHOL, COUMARIN, BENZYL SALICYLATE, CITRAL, HEXYL CINNAMAL, FARNESOL, AMYL CINNAMAL, ISOEUGENOL, CI 14700/RED 4, CI 19140/YELLOW 5, CI 42090
Die aufgeführten Inhaltsstoffe entsprechen dem aktuellen Stand der Produktion. Es fließen regelmäßig neue wissenschaftliche Erkenntnisse in die Rezepturen mit ein, wodurch sich die Formulierungen entsprechend ändern können. Maßgeblich sind daher die Inhaltsstoffe auf dem Produkt oder auf der Verpackung.